Bepin de Eto Prosecco Superiore Brut Millesimato Conegliano
Erstes Septemberdrittel
Gärung : Weiß vergoren, ohne Hülsenmaischung bei kontrollierter Temperatur von 20 °C. Ausbau im Stahltank für die Dauer von 1 Monat. Bläschenbildung: Methode Martinotti (Charmat): langsame, natürliche Zweitgärung im Drucktank bei einer Temperatur von 12 - 14 °C, bei kurzem Verbleib auf der Hefe, um die Fruchtigkeit zu bewahren. Flaschendruck 4,5 - 5 atm.
Aussehen: Von zart strohgelber Farbe mit grünen Reflexen, von untadeliger Reinheit, veredelt durch eine Perlage, die eine Minute lang anhält. Geruch: Öffnet sich mit dem zarten Duft von frischem Brot, gefolgt von fruchtigen Anklängen an Apfel, Birne und Pfirsich. Die blumige Komponente macht sich mit einem zarten Hauch von Rosen und Akazienblüten bemerkbar. Geschmack: Frisch und wohlschmeckend, wird im Finale durch eine schöne, säuerliche Note bereichert. Ausgestattet mit guter Süffigkeit.
Passt sehr gut zu Fingerfood mit Fisch, Krustentieren und Muscheln.
enthält Sulfite
Weinart | Schaumwein |
---|---|
Hersteller | Bepin de Eto |
Inhalt | 0.75 LT |
Alkoholgehalt | 11,50 % |
Rebsorte | Glera |
Restzucker | 8,00 g/l |
Gesamtsaure | 5,80 g/l |
Ausbau | Edelstahltank |
Verschlussart | Sektkorken |
Erziehungsform | Guyot |
Geschmack | trocken |
Weinstilistik | prickelnd & frisch |
Schaumweinart | Spumante |
Schaumweintyp | Brut |
Anbauregion | Venetien |
Prädikat | DOCG |
Praedikatasregion | Conegliano Valdobbiadene DOCG |
Boden | Tonboden |
Anbaugebiet | Im Herzen der Anbauzone DOCG Conegliano Valdobbiadene Prosecco Superiore, auf den Hängen der ersten Dolomiten-Ausläufer im Norden der Provinz Treviso, in der Hügellandschaft des Felettano. |
Essensbegleitung | Käse reif, Salat, Vorspeise |
Serviertemperatur | 6-8 °C |
Lagerfahigkeit | 5 Jahre |